Halloumikäse 200g

Zutaten
Pasteurisierte Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch, Salz, Minze, mikrobielles Lab.



Halloumikäse – mediterraner Grillgenuss mit Biss
Halloumikäse ist aus der mediterranen Küche nicht mehr wegzudenken. Ob gegrillt, gebraten oder kalt serviert – der feste Käse überzeugt durch seinen würzigen Geschmack und seine Vielseitigkeit. Besonders an warmen Tagen ist Halloumikäse eine beliebte Alternative zu Fleisch und begeistert mit seiner einzigartigen Konsistenz.
Was ist Halloumi Käse?
Halloumikäse stammt ursprünglich aus Zypern und wird traditionell aus einer Mischung aus Ziegen-, Schafs- und teilweise auch Kuhmilch hergestellt. Er zählt zu den sogenannten Brühkäsen, was ihn besonders hitzestabil macht. Typisch für Halloumikäse ist sein leicht salziger Geschmack, die feste, elastische Textur und die Möglichkeit, ihn ohne zu schmelzen zu erhitzen.
Warum schmilzt Halloumikäse nicht beim Erhitzen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Käsesorten behält Halloumikäse auch bei hohen Temperaturen seine Form. Das liegt an seinem Herstellungsverfahren: Nach der Gerinnung wird der Käse erneut erhitzt. Dieser zusätzliche Kochvorgang verfestigt die Proteinstruktur so stark, dass der Käse beim Grillen oder Braten nicht zerläuft. Dadurch entsteht außen eine knusprige Kruste, während das Innere angenehm fest bleibt.
Warum „quietscht“ Halloumi beim Essen
Das charakteristische Quietschen von Halloumikäse entsteht durch die besondere Textur des Käses. Die Proteine im Halloumi sind so dicht vernetzt, dass sie beim Kauen Druck ausüben und sich dabei an den Zähnen reiben. Dieses Phänomen führt zu dem typischen Geräusch, das für viele Liebhaber von Halloumi einfach dazugehört.
Das macht Halloumikäse so beliebt
Halloumikäse ist nicht nur lecker, sondern auch eine großartige Proteinquelle. Besonders Vegetarier schätzen ihn als Alternative zu Fleisch, da er vielseitig einsetzbar und reich an Nährstoffen ist. Sein leicht salziger Geschmack passt hervorragend zu frischen Zutaten wie Gemüse oder Kräutern und macht ihn zur perfekten Zutat für sommerliche Gerichte.
Halloumikäse zubereiten – Tipps und Tricks
Die Zubereitung von Halloumikäse ist unkompliziert und schnell:
- Gegrillt: In Scheiben geschnitten direkt auf dem Grill oder in der Grillpfanne anbraten – perfekt als Burger-Patty oder Beilage.
- Gebraten: In der Pfanne mit etwas Olivenöl goldbraun angebraten eignet sich Halloumi ideal als Topping für Bowls und Salate.
- Roh: In Würfel geschnitten passt Halloumikäse auch hervorragend in kalte Gerichte, etwa in mediterrane Salate.
Tipp: Für mehr Aroma den Käse vor dem Grillen in Olivenöl, Zitronensaft und mediterranen Kräutern marinieren.
Halloumikäse in der Küche: Rezepte und Ideen
Mit Halloumikäse lassen sich zahlreiche Gerichte zaubern. Wie wäre es hiermit:
- Halloumi-Burger: Statt eines Fleischpatties kommt eine dicke Scheibe Halloumi auf das Brötchen – verfeinert mit Avocado und Rucola.
- Mediterraner Salat: Gegrillte Halloumi-Stücke zusammen mit Tomaten, Gurken, Oliven und einem frischen Zitronen-Dressing.
- Vegetarische Grillspieße: Kombiniere Halloumi Käse mit Paprika, Zucchini und Zwiebeln und grille sie als köstliche Alternative zu Fleischspießen.
Jetzt unsere Rezeptwelt entdecken
Die perfekten Beilagen zu Halloumi Käse
Dank seines intensiven Geschmacks harmoniert Halloumikäse mit einer Vielzahl an Beilagen:
- Frisches Fladenbrot oder Ciabatta
- Knackige Sommersalate mit Tomaten, Gurken und roten Zwiebeln
- Gegrilltes Gemüse wie Auberginen, Zucchini oder Paprika
- Dips wie Kräuterjoghurt, Knoblauchsoße oder scharfe Tomaten-Salsa
Tipp: Du kannst Halloumi auch auf Fladenbrot oder in einer Bowl mit frischen Zutaten wie Avocado, Rucola und Quinoa servieren – so wird die Mahlzeit zu einem echten Highlight!
Ist Halloumikäse gesund?
Halloumikäse ist reich an hochwertigem Eiweiß und enthält wichtige Mineralstoffe wie Calcium. Damit ist er besonders für Vegetarier eine wertvolle Fleischalternative. Allerdings ist sein Salz- und Fettgehalt relativ hoch. Wer den Salzgehalt reduzieren möchte, kann den Käse vor der Zubereitung in Wasser einlegen und einige Minuten ziehen lassen.
Halloumikäse kaufen – Qualität von Yayla
Halloumikäse ist ein kulinarisches Highlight für alle, die würzige und vielseitige Zutaten lieben. Egal, ob als Hauptgericht oder Beilage – der Käse bringt mediterranes Flair in Deine Küche und ist perfekt für kreative Rezepte geeignet. Probiere ihn selbst aus und erlebe die Vielfalt, die Halloumikäse zu bieten hat. Entdecke auch unsere Grillkäse-Patties als perfekte Ergänzung für den Burger .
Suchst Du hochwertige Milchprodukte wie Halloumikäse? Bei Yayla findest du authentische Produkte, die deinem Gericht das gewisse Etwas verleihen. Tauche ein in die Welt der mediterranen Küche!
Häufig gestellte Fragen zu Halloumikäse
Ist Halloumikäse vegetarisch?
Oft ja – viele Hersteller verwenden mikrobielles Lab. Dennoch lohnt sich der Blick auf die Zutatenliste. Halloumikäse von Yayla ist ohne tierisches Lab hergestellt und daher für eine vegetarische Ernährung geeignet. Er bietet eine wertvolle Eiweißquelle und ist eine beliebte Alternative zu Fleisch.
Kann man Halloumikäse einfrieren?
Ja, Halloumikäse kann eingefroren werden. Am besten luftdicht verpackt, idealerweise portionsweise. Vor dem Verarbeiten langsam im Kühlschrank auftauen.
Wie lange ist Halloumikäse haltbar?
Ungeöffnet bleibt Halloumikäse im Kühlschrank oft mehrere Monate haltbar (siehe Mindesthaltbarkeitsdatum). Nach dem Öffnen sollte er innerhalb von 2–3 Tagen verbraucht und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Kann man Halloumikäse roh essen?
Ja, Halloumikäse kann roh verzehrt werden. Er eignet sich hervorragend für Salate oder Bowls. Aufgrund seines salzigen Geschmacks kann es sinnvoll sein, ihn vorher kurz in Wasser zu legen.
Nährwert
Angaben
Energie
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
1297 kJ /
312 kcal
24g
16g
Kohlenhydrate
Zucker
Eiweiß
Salz
2,9g
2,9g
22g
2,5g